Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Ergänzen, nicht ersetzen!

Plattform Erneuerbare Kraftstoffe

Wir arbeiten gemeinsam am Mosaik der ökologischen Mobilitätswende.

Das leisten Biokraftstoffe schon heute

Fakten und Zahlen

0

Tonnen CO2-Einsparung

0

Prozent Palmöl oder andere kritische Rohstoffe

0

Nachhaltige Biokraftstoffproduktion

PEK

Das treibt uns an

Das Ziel ist klar. Wir müssen im Verkehrs- und Transportsektor unsere Treibhausgasemissionen dramatisch reduzieren. Und das besser heute als morgen. Dabei muss uns allen eines klar sein, die EU-Klimaziele in diesen Sektoren werden wir in der vorgegebenen Zeit alleine durch den Ersatz bestehender Verbrenner-Fahrzeuge durch E-Fahrzeuge unmöglich erreichen. Wir werden einmal mehr auf den Forschungs- und Innovationsgeist aus Wirtschaft und Industrie setzen müssen. Ideologien haben noch nie ein Gramm CO2 gespart.

Eine ökologische Mobilitätsstrategie kann nur ein Mosaik aus allen verfügbaren Antriebsformen sein. Jede Technologie wird ihren Platz finden. Jede Technologie wird ihren Beitrag leisten müssen. Wir haben genügend Teile, um dieses Bild einer CO2-neutralen Mobilität zu bauen. Es ist nun Aufgabe der Politik, hier einen Rahmen vorzugeben. Denn ohne Rahmen stehen wir vor einem Scherbenhaufen.

Die Plattform Erneuerbarer Kraftstoffe hat sich gegründet, um Ideen zu geben, um Ansporn zu sein und um den Weg zur klimaneutralen Mobilität aufzuzeigen. Gehen Sie diesen Weg mit uns.

Ewald-Marco Münzer

Ewald-Marco Münzer

Johannes Schmuckenschlager

Johannes Schmuckenschlager

Bernhard Wiesinger

Bernhard Wiesinger

Maßnahmen

Hier treiben wir an

Nachhaltige Rohstoffe

Strategien, Pläne und Maßnahmen gibt es genug, nun ist es an der Zeit mit der Umsetzung zu beginnen.

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Rohstoff bis zum Produkt greifen viele Zahnräder ineinander. Die Rohstoffe für die Energie der Zukunft sind vielschichtig und können nicht für sich betrachtet werden. Wir richten hier den Blick auf das Gesamtheitliche.

>> weitere Informationen

Erneuerbare Kraftstoffe

Schon heute sind nachhaltige Biokraftstoffe die größte Maßnahme zur Dekarbonisierung im Verkehrs- und Transportsektor.

Wir haben vieles erreicht, es liegt jedoch noch ein weiter Weg vor uns. Wir sehen Erneuerbare Kraftstoffe als sich ergänzende Systeme. Auch wenn schon vieles erreicht wurde, zeigen wie Ihnen hier wie es weiter gehen kann.

>> weitere Informationen

Zukünftige Mobilität

Die notwendige Mobilitätswende ist eine große Herausforderung in der Zeitschiene und entsprechend der Anforderungen im Einsatzgebiet sehr vielschichtig.

Jede verfügbare Technologie- und Antriebsform zur Emissionsreduktion wird ihren Platz finden und ihren Beitrag leisten – sowohl in der Flottenerneuerung als auch im Fahrzeugbestand. Folgen Sie uns hier in die Zukunft.

>> weitere Informationen

Über uns

Johannes Schmuckenschlager
Vorstandsmitglied
+43 (0) 1 40110-4676

Foto © Parlamentsdirektion/ PHOTO SIMONIS

Ewald-Marco Münzer
Vorstandsmitglied
+43 (0) 50 180
Bernhard Wiesinger
Vorstandsmitglied
+43 (0) 664 61 31 320
Alexander Bachler
Geschäftsführung
+43 (0) 676 834 418 595

Foto © Anna Schreiner LKÖ Alternativ

Stefan Saumweber
Public Affairs
+43 (0) 664 61 31 394
Harald Sigl
Public Affairs
+43 (0) 664 82 67 903

Was wir leisten

KTLB-Publikation

Die KTBL-Arbeitsgruppe "Antriebssysteme für landwirtschaftliche Maschinen" hat die Optionen für eine klimafreundliche Gestaltung von Antriebssystemen geprüft. Die Ergebnisse wurden 2023 in einer kostenfreien Publikation dokumentiert.

Nachhaltig produzierte Biokraftstoffe als Schlüsselelement zur Dekarbonisierung

Nachhaltig produzierte flüssige Biokraftstoffe stellen ein Schlüsselelement zur zukünftigen Dekarbonisierung von leistungsintensiven Landtechnikanwendungen dar. In diesem Kontext untersuchen der Landmaschinenhersteller CLAAS, das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und die Bayerischen Staatsgüter (BaySG) die technische Machbarkeit und Emissionskonformität von reinem Biodiesel (B100) im landwirtschaftlichen Praxiseinsatz. Dafür hat CLAAS nun einen neuen Traktor der Abgasstufe V an das TFZ und die BaySG am Standort Almesbach übergeben.

Erneuerbare Kraftstoffe als unverzichtbarer Beitrag zu Klimaschutz und Zielerfüllung im Verkehrssektor

Wirksamste Maßnahmen zur Zielerreichung

Kontakt

Plattform Erneuerbare Kraftstoffe

Alexander Bachler
Geschäftsführung

Schauflergasse 6
1015 Wien, Österreich

Copyright 2025. Plattform Erneuerbare Kraftstoffe.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur gemäß Ihrer Einwilligung verwendet.

Datenschutz Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close